Aufruf zum Hamburger Ostermarsch ’23

Den Frieden gewinnen. Aufbruch für Abrüstung und globale Kooperation! Es ist höchste Zeit Frieden zu schaffen!  Montag, 10. April 2023, 13 Uhr Kundgebung, Reeperbahn (U-Bahn St. Pauli) Abschlusskundgebung 15 Uhr auf dem Fischmarkt Die als „Selbstverteidigung“ ausgerufene Hochrüstung ist perspektivlos und gefährlich, denn Waffen schaffen keinen Frieden und keine Sicherheit. Das hat der seit dem völkerrechtswidrigen Einmarsch der russischen Truppen nun über ein Jahr eskalierende Krieg in der Ukraine gezeigt. Waffen…

Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg

Kundgebung Waffenlieferungen stoppen, sofortiger Waffenstillstand und Friedensverhandlungen jetzt! Samstag, 18. März 2023 – 15:00 Uhr Gerhart-Hauptmann-Platz    Krieg in der Ukraine Panzer liefern keinen Frieden. Mit jedem Tag, den der Krieg länger dauert, kommen mehr Menschen ums Leben, werden verletzt und traumatisiert. Mit jedem Tag wächst das Risiko, dass sich der Krieg auf andere Staaten ausweitet. Mit jedem Tag wird die nukleare Bedrohung größer. Der Weg der Eskalation im Krieg…

Abschlusserklärung der Friedenskonferenz in Bremen

Frieden ist der Ernstfall  „Bremer Erklärung“ der norddeutschen Friedenskonferenz 25.02.2023 Am 25. Februar haben sich auf Einladung von über zwanzig norddeutschen Friedensinitiativen 130 Menschen in der Ev. Andreas-Gemeinde versammelt, um die Lage zu analysieren, ihre Differenzen zu klären und ihre Zusammenarbeit auszubauen. Vor einem Jahr hat die russische Invasion in die Ukraine begonnen und seitdem tobt dort ein grausamer Krieg, der bereits viel zu viele Menschenleben gekostet hat. Dieser Krieg ist eine flagrante…

Offensive für Frieden und soziale Gerechtigkeit – jetzt! Konferenz der norddeutschen Friedensbewegung

Samstag, 25. Februar 2023, 11.00 – 18.00 Uhr Andreas-Gemeinde, Werner-von-Siemens-Straße 55, 28357 Bremen-Horn-Lehe ab Bremen Hbf: Straßenbahn Linie 4 Richtung Lilienthal – bis Haltestelle Werner-von-Siemens-Str. Fahrzeit: ca. 20 Minuten Die Herausforderungen, vor denen wir als Friedenskräfte, Umweltbewegung, Gewerkschaften und Aktivisten sozialer Bewegungen stehen, sind immens. Der Krieg in der Ukraine zeigt wie unter einem Brennglas, dass die auf das Recht des Stärkeren setzende Politik der Regierenden, national wie international, nicht…

Gedenken an Ralf Peters

Wir trauern um unseren Freund und Genossen Ralf Peters. Ralf ist am 18.12.22 im Alter von 68 Jahren gestorben. Seit früher Jugend war er aktiv gegen Ausbeutung und Krieg. Mit Geschichtsbewusstsein, guten Ideen, Lyrik und Tatkraft hat er uns geholfen. Ralfs Humor und Freundlichkeit werden wir nicht vergessen. Wir nehmen gemeinsam Abschied am Sonntag, 29. Januar um 15 Uhr im Bürgerhaus Eidelstedt Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e.V.…

In Erinnerung an unseren Mitstreiter Ralf Peters

Kurz vor Weihnachten erreichte uns die schockierende Nachricht, daß Ralf Peters gestorben ist. Er wurde nur 68 Jahre alt. Mit Ralf verlieren wir einen engagierten Kämpfer und überzeugten Menschenfreund. Er war Gründungsmitglied der Volksinitiative und bei nahezu jeder Aktion dabei, besonders gerne mit künstlerischen Beiträgen. Dem Geschäft mit der Todesfracht setzte er eine Kultur des Friedens entgegen: klassisch, nonkonform, aufklärerisch –  „Lyrische Reise durch den (un)poetischen Alltag“. Für eine Gesellschaft…

Stellungnahme zu den Eckpunkten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zum Rüstungsexportkontrollgesetz

Volksinitiative gegen den Transport und Umschlag von Rüstungsgütern aus dem Hamburger Hafen  0. Anspruch und Wirklichkeit Der postulierte Anspruch, ein Gesetz für eine „verbindliche, restriktive und transparente Rüstungsexportpolitik“ zu schaffen, ist zunächst einmal zu begrüßen. Gerade in einer Zeit, in der der Profit der Rüstungsindustrie größer ist als das Einkommen der Hälfte der Weltbevölkerung; Menschenleben, natürliche Lebensgrundlagen und das Klima zerstört sowie Menschenrechte mit Füßen getreten werden; Deutschland die viertgrößte…

Bericht von der nordweiten Demonstration in Hamburg

am bundesweiten Aktionstag der Friedensbewegung am 1. Oktober  In Hamburg waren wir als nordweite Friedensdemo mit ca. 1500 Menschen auf der Straße, mit kollektiver Mobilisierung und gemeinsamen Anreisen u.a. aus Kiel, Hannover, Bremen, Lübeck und Lüneburg. So sind wir als verschiedene Friedensinitiativen in einer erfreulich großen Bandbreite friedenspolitischer Akzente zusammengekommen, was in Redebeiträgen, Transparenten und Sprechchören lebendig zum Ausdruck kam. Unter https://www.dropbox.com/sh/dknc5prigwto2et/AACkTW4ZISDKUakVci7bxstwa?dl=0 findet Ihr einige Fotos von der Demo. Viele…

Bericht aus Kiel: „Stoppt den Krieg – Gewerkschaftlicher Aktivismus gegen Waffenlieferungen“

Wir waren zusammen mit den Hafenarbeitern aus Genua am 27.09.22 von Chefduzen, dem Griechenland-Solidaritäts-Komitee Kiel und der Roten Hilfe nach Kiel eingeladen, vom Stand unserer Auseinandersetzungen für einen zivilen Hafen zu berichten. Bei der Veranstaltung „Stoppt den Krieg“ ging es darum, wie wir mit unserer Initiative und das Hafenarbeiter-Kollektiv C.A.L.P. (collettivo autonomo lavoratori portuali) aus Genua Frieden schaffen. Unsere italienischen Freunde haben es geschafft, durch Aufklärungsarbeit und Streiks die Be-…

Den Weltfrieden gestalten:  Die tödlichen Geschäfte beenden!

– Eine ungehaltene Rede – „Reden erst die Völker selber, werden sie schnell einig sein.“  (Solidaritätslied, Bertolt Brecht) – das wissen wir in Hamburg, als internationalistische Hafenstadt. Gute Bedingungen, um unsere Geschicke selbst in die Hand zu nehmen gegen die „alltägliche“ Kriegspolitik mit Rüstungsgütern im Hamburger Hafen. Wir haben es in der Hand den tobenden Wirtschaftskrieg gegen Russland, unter dem die Bevölkerungen weltweit und hierzulande leiden, zu stoppen; und mit…