Unterschriftenübergabe am 14.12.21 um 12 Uhr

Liebe Mitstreiter:innen, Friedensbewegte und Freunde, wir möchen euch herzlich einladen zu unserer Kundgebung der Volksinitiative gegen Rüstungsexporte mit anschließender Demonstration und Unterschriftenübergabe im Rathaus: Dienstag, den 14.12.2021, um 12 Uhr, Startpunkt: Hansaplatz Übergabe der Unterschriften um 14 Uhr im Rathaus Gemeinsam haben wir mit guten Argumenten in Publikationen und Gesprächen, Musik, Kunst und Kultur für einen Zivilen Hafen überzeugt und 15 tausend Unterschriften gesammelt. 15 tausend Mal „Ja zum Frieden!“,…

Bitte schickt uns eure letzten Unterschriftenlisten zu!

Am 14.12.21 wollen wir unsere gesammelten Unterschriften übergeben! Bitte schickt uns eure noch zu Hause liegenden, gesammelten Unterschriften bis Freitag, den 10.12.21 zu (Paula Herrschel, c/o Volksinitiative gegen Rüstungsexporte, Postfach 500141, 22767 Hamburg), bringt sie am Dienstag um 19 Uhr bei unserem Plenum vorbei oder meldet euch bei uns und bringt sie am Samstag, den 11.12.21 in der Alexanderstraße 1 vorbei.

Bericht: Aktion anlässlich des Konzerts von Konstantin Wecker

Die Uraufführung von unserem Kurzfilm „Hamburg tanzt mit Waffenhändlern“ vor der Laeiszhalle war ein voller Erfolg! Am Samstag, den 27.11.21, hat Konstantin Wecker in der Laeiszhalle am Johannes-Brahms-Platz sein Konzert gegeben. Wir haben im Vorfeld über zwei Stunden der Kälte und Nässe getrotzt und mit den Besucherinnen und Besuchern in der Einlassschlange gesprochen, unseren Kurzfilm „Hamburg tanzt mit dem Waffenhändler“ öffentlich gezeigt und auch viele Unterschriften gegen Rüstungsexporte gesammelt. Die…

Pressemitteilung: Film-Uraufführung: „Hamburg tanzt mit dem Waffenhändler“

Pressemitteilung Hamburg, den 26.11.2021  Film-Uraufführung: „Hamburg tanzt mit dem Waffenhändler“ Konzert mit Konstantin Wecker am 27.11.21 in Hamburg  Aktionskundgebung am Samstag, den 27.11.21 um 18 Uhr, vor der Laeiszhalle  Am Samstag tritt Konstantin Wecker in der Laeiszhalle am Johannes-Brahms-Platz auf. Konstantin Wecker und die Volksinitiative gegen Rüstungsexporte über den Hamburger Hafen passen zueinander. Die Volksinitiative hat mit dem Einverständnis des Künstlers einen Kurzfilm gedreht. Dieser kommt anlässlich des Wecker-Konzertes am…

Konzert Konstantin Wecker am 27.11.21 in Hamburg

„Dann brauchen wir noch irgendeinen Bösen, Von dem wir dann die freie Welt erlösen, Und finden wir nicht gleich einen Gemeinen, Dann basteln wir uns eben einen. Es ist doch klar, dass jeder andre schlecht ist, Wenn unsre Sache einzig richtig und gerecht ist. Drum lasst uns ewig weiter Waffen bauen, Die wir den andern um die Ohren hauen. Man kann das nennen wie man will, Humanitärer Overkill, Heiliger Krieg,…

ver.di Publik: „Von Hamburg in den Krieg“

Kurz vor Abgabe der Unterschriftenlisten hat die Mitgliederzeitung „Ver.di-Publik“  einen Artikel zu unserer Kampagne veröffentlicht. Hier wird unsere Initiative ganzseitig vorgestellt und für Unterstützung und Unterzeichnung geworben. Das finden wir großartig. „Jede Kugel findet ihr Ziel“, sagt der ehemalige Betriebsrat und heutige Rentner Holger Griebner, der sich schon seit den 1970ern friedenspolitisch engagiert. In den Achtzigern des letzten Jahrhunderts erlebte der Friedensaktivist den Höhepunkt der Friedensbewegung. Im damaligen Westdeutschland gingen nach…

Unsere Klausurtagung in Breklum

Das sagt man im Hohen Norden auch zur mitternächtlichen Stunde.  Ja, wir haben uns für eine Klausur an die Nordsee gemacht und mit Sekt und guter Laune unser erstes norddeutsches „Bergfest“ gefeiert.  Über 14. Tausend Hamburger:innen stehen hinter uns.  Das tut gut und gibt uns Schwung für weitere ungewohnte Taten. Über die  banale Politik des Möglichen hinauszuwachsen, unser Sein und Tun durch das  Freisetzen der vielfältigsten kreativen Kräfte zu erfassen,…

Vorstellung unseres Kurzfilms: „Hamburg tanzt mit Waffenhändlern.“

„Erst baun wir Waffen, dann verkaufen wir sie weiter, Dann wird ein Krieg geführt, natürlich ein gescheiter, Dann stelln wir uns auf irgendeine Seite, Die andre geht dann selbstverständlich pleite. Dann finden wir das Ganze ganz gemein Und sammeln unsre Waffen wieder ein …“ Konstantin Wecker, 1979 Unsere Arbeit in der Volksinitiative ist vielfältig und kreativ. Wir möchten euch freudig unseren fertig gestellten, und an vielen Stellen bereits angekündigten, Kurzfilm…

Filmtip: „Die Sendung der Lysistrata“

Ein deutsches Wohnzimmer 1961: Drei Ehepaare versammeln sich, um gemeinsam ein Fernsehspiel zu schauen. Es ist die antike Komödie „Lysistrata“ (die „Heeresauflöserin“) von Aristophanes aus dem Jahr 411 v.u.Z.: mitten im 30-jähringen Peloponnesischen Krieg verbünden sich die Frauen in Athen, besetzen die Akropolis mitsamt der Staatskasse und machen so lange Sexstreik, bis die Herren Frieden schließen. Die Feindinnen in Sparta tun es ihnen gleich, und erhöhen den Druck auch dort…

Bewegte Prosa

Moin ! Das sagt man im Hohen Norden auch zur mitternächtlichen Stunde.  Ja, wir haben uns für eine Klausur an die Nordsee gemacht und mit Sekt und guter Laune unser erstes norddeutsches „Bergfest“ gefeiert.  Über 14. Tausend Hamburger:innen stehen hinter uns.  Das tut gut und gibt uns Schwung für weitere ungewohnte Taten. Über die  banale Politik des Möglichen hinauszuwachsen, unser Sein und Tun durch das  Freisetzen der vielfältigsten kreativen Kräfte…