Sonderplenum: Aktiventreffen

Wir wollen alle herzlich einladen, an unserem Sonderplenum teilzunehmen: Dienstag, den 29. August um 18 Uhr in Raum 06,  Von-Melle-Park 8.  Wir diskutieren gemeinsam, werten vergangene Veranstaltungen und Aktionen aus und planen neue. Wir freuen uns über Anregungen, Vorschläge, neue Ideen oder Einladungen! Meldet euch einfach unter: kontaktziviler-hafen.de, dann teilen wir euch den Raum mit!

Urteilsverkündung zur VI gegen Rüstungsexporte

Am Freitag, den 1. September 2023 Um 10.00 Uhr im Verfassungsgericht am Sievekingplatz 2  Im Juli haben wir in einem belebten und gut gefüllten Gerichtssaal für die Beendigung des Transports und Umschlags von Rüstungsgütern über den Hamburger Hafen argumentiert. Mit über 16.000 abgegebenen Unterschriften hatten wir bereits 2021 erfolgreich die erste Stufe der Volksgesetzgebung genommen, worauf der Senat mit einer Anrufung des Landesverfassungsgerichts reagierte: Rüstungstransportfragen seien ausschließlich Bundessache und nicht…

Anti-Kriegstag

„…von dem Willen beseelt, dem Frieden der Welt zu dienen…“ (aus der Präambel des Grundgesetzes für die BRD) Hinaus auf die Straße zum Anti-Kriegstag Aufruf zur Demonstration am 1. September 2023 Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus! – Der Anti-Kriegstag erinnert hierzulande an die Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die von deutschem Boden ausgingen. Am 1. September 1939 begann das faschistische Deutschland mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg. Im Osten als…

Ludwig-Baumann-Fest

2. September 2023 15 - 22 Uhr, beim Deserteursdenkmal / Dammtorbahnhof Das Ludwig-Baumann-Fest (LBF) steht in der Tradition der antimilitaristischen Feste, die seit dem Jahr 2010 in Hamburgs Innenstadt stattfinden und dem Andenken an die zahlreichen Opfer der NS-Militärjustiz gewidmet sind, die bis April 1945 am Schießplatz Höltigbaum sowie im Innenhof des Untersuchungsgefängnisses Holstenglacis hingerichtet worden sind. Bis zur Übergabe des Deserteursdenkmals im Herbst 2015 wurde das Fest, seinerzeit "Klotzfest"…

Ukraine und darüber hinaus: Wie ist der Frieden zu gewinnen?

Die Volksinitiative gegen Rüstungsexporte, der Ausschuss für Friedensbildung in der GEW sowie das Referat für Internationale Studierende im AStA machen wir am kommenden Freitag eine Veranstaltung mit Jürgen Rose (Oberstleutnant a.D. der Bundeswehr und Mitglied des „Darmstädter Signals“). Er wird zum Krieg und Vorkrieg in der Ukraine sprechen, zu den machtpolitischen Interessen dahinter und zu Friedensperspektiven. Am: Freitag, den 8. September 2023 Um: 18:30 Uhr An: der Uni Hamburg (Raum…