Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ostermarsch

5. April 2021 um 14:00 bis 16:00

Verantwortung übernehmen, für den Frieden kämpfen! 

ungeachtet oder vielmehr im Schatten der Corona-Pandemie wird die Aufrüstung der NATO immer weiter gesteigert, um die Vormachtstellung des Westens gegenüber China und Rußland zu festigen und auszubauen. Auch die EU will mit der „Eurodrohne“ und milliardenschweren Rüstungsprogrammen als „global player“ mitspielen und Deutschland darin wieder gerne führende Macht sein. Ganz im Gegeteil zu den Schlußfolgerungen aus zwei Weltkriegen und dem Faschismus und mit sehr gefährlichen Folgen für Menschenleben, die natürlichen Lebensgrundlagen und die internationalen Beziehungen. Die Ressourcen, die dafür verschwendet werden, fehlen auch hier für ein gutes Gesundheitswesen, für Bildung und Kultur, Klimaschutz und einen Sozialstaat, der den Namen verdient.

Mit den Ostermärschen wollen wir im Superwahljahr der Druck für eine Welt ohne Gewalt und eine zivile deutsche Außenpolitik machen:
– Für den Beitritt der Bundesrepublik zum Atomwaffenverbotsvertrag!
– Keine Anschaffung von Drohnen und neuen Atomwaffen, stattdessen ein Stopp aller Rüstungsexporte!
– Schluß mit alten und neuen Feindbildern und dafür Entspannungspolitik, Dialog und internationale Zusammenarbeit!

In Hamburg findet der Ostermarsch in Form von drei Kundgebungen statt.

„Verantwortung für den Frieden übernehmen! Für den Frieden kämpfen!“
am Ostermontag, den 5. April um 14 Uhr

Ab 14 Uhr am Jungfernstieg wird es eine zweistündige Kundgebung mit Reden und Musik geben. Redner*innen sind u.a.: Jürgen Scheffran (Leiter der Forschungsgruppe Klimawandel und Sicherheit am Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Uni Hamburg), Klaus Wicher (SoVD Hamburg), Christine Hoffmann (Pax Christi), Franz Forsmann (Flüchtlingsrat HH), Vertreter*innen von der Volksinitiative gegen Rüstungsexporte und DIDF.
Parallel gibt es zwei weitere Kundgebungen in fußläufigem Abstand am Gänsemarkt und Gertrudenkirchhof.
(Die Kundgebungen sind auf 200 Personen begrenzt, die Abstandsregeln sind einzuhalten und es müssen Masken getragen werden.) Wir werden auf allen Kundgebungen sprechen und vertreten sein.

  • 14 Uhr – Jungfernstieg
  • 14 Uhr: Gänsemarkt  
  • 14 Uhr: Gertrudenkirchhof

Die Zusammenkünfte sind auch eine gute Gelegenheit, für die Volksinitiative gegen Rüstungsexporte zu unterschreiben und/oder sich am Sammeln von Unterschriften zu beteiligen.

 

Details

Datum:
5. April 2021
Zeit:
14:00 bis 16:00
Veranstaltungskategorie: