Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Festkundgebung am Tag der Befreiung

8. Mai 2023 um 12:00 bis 22:00


8. Mai 2023, 12-22 Uhr, Hamburger Jungfernstieg

 

Den 8. Mai zum Feiertag machen!

„Am 8. Mai wäre dann Gelegenheit, über die großen Hoffnungen der Menschheit nachzudenken: Über Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und Schwesterlichkeit.“ Esther Bejarano (2020)

Der „Hamburger Ratschlag für den 8. Mai als Feiertag“ lädt ein und ruft auf, den 8. Mai 2023 als Tag der Befreiung gemeinsam würdig mit der Festkundgebung auf dem Hamburger Jungfernstieg von 12 bis 22 Uhr zu begehen. Mit internationalistischem Kultur- und Bühnenprogramm und einem „Weg des Widerstands“ wollen wir die weltweite Befreiung vom deutschen Faschismus und Weltkrieg durch die weltumspannende Allianz der Humanität als positive Zäsur vom 8. Mai 1945 in der internationalen Dimension für heutige Völkerverständigung und Friedensentwicklung gedenken, diskutieren und feiern. Ihr seid herzlich eingeladen.

Wir rufen auf, den Tag der Befreiung zum Feiertag zu machen. Der Aufruf ist auf der Webseite zu lesen. Das Mobilisierungsmaterial (Plakate und Flyer) findet Ihr auch analog zum Abholen an der Uni Hamburg im „Syntagma“ (Von-Melle-Park 5, Erdgeschoss neben Haspa-Café) und an der HAW in der Alexanderstraße 1. Wenn Ihr Material abholen möchtet, meldet Euch gern an kontakt@8mai-hamburg.de.

Das aktuelle Programm ist auf der Webseite zu finden. Es sind u. a. beteiligt: Elsa Rassbach (dt.-US-amerikanische Filmemacherin & Friedensaktivistin) und Alexander Semjonov (RussPublika e.V.) mit „Druschba – When ‚Yanks‘ and ‚Reds‘ were Friends“, Hans-Martin Gutmann mit Jazz-Piano, Marx Sisters an Brothers mit Gedichten und Lieder von Tucholsky über Brecht bis zu eigenen Dichtungen, Bejarano & Microphone Mafia, Omas gegen Rechts Hamburg-Harburg & West mit Liedern für den Frieden, Rapfugees, Rolf Becker, Stella’s Morgenstern und Tornado Rosenberg, und viele mehr.

Unter dem Motto „8. Mai zu Feiertag: Die Würde und Gleichheit des Menschen“ diskutieren um 14 Uhr Vertreter:innen der Parteien SPD, GRÜNE und LINKE bei einer Podiumsdiskussion über die Konsequenzen im Grundgesetz und ihrer Realisierung.

Auf einem „Weg des Widerstands“ kann an zahlreichen Informationsständen verschiedener Initiativen und Organisationen über die Quellen und Vermächtnisse des antifaschistischen Engagements damals und heu-te reflektiert und diskutiert werden.

Wir feiern den Tag der Befreiung in diesem Jahr zum ersten Mal als offiziellen Gedenktag. Ein (Fort-)Schritt der vielfältigen antifaschistischen Aktiven und Aktivitäten auf dem Weg, der Befreiung mit einem offiziellen Feiertag in Hamburg und bundesweit zu gedenken, um die uneingelösten Schlussfolgerungen heute zu verwirklichen! Auf der Webseite findet Ihr eine Übersicht stadtweiter Aktivitäten zum 8. Mai als Feiertag.

Details

Datum:
8. Mai 2023
Zeit:
12:00 bis 22:00
Veranstaltungskategorien:
,